• Home
  • Artikel
  • Downloads
  • Literatur
  • Medien
    • Presse-Mitteilungen
    • Presse-Schau
  • Suche
  • Links
    • Initiativen in der AG AtomErbe
    • Weitere Anti-Atom-Initiativen
      • Anti-Atom-Initiativen regional
      • Anti-Atom überregional
    • Behörden und AKW-Betreiber
    • Medien - News & Diskussion
    • Rest der Welt
  • Über uns / Kontakt
    • Über uns
    • Kontakt für allgemeine Anfragen
    • Presse-Kontakt
    • Impressum & Spendenkonto

Start für die Pseudo-Öffentlichkeitsbeteiligung am Abriss-Verfahren für GKN I

Veröffentlicht: 09. Januar 2015
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterlesen: Start für die Pseudo-Öffentlichkeitsbeteiligung am Abriss-Verfahren für GKN IJetzt startet der Countdown zur formalen Öffentlichkeitsbeteiligung am Genehmigungsverfahren für die 1. Stilllegungs- und Abbaugenehmigung zum Block 1 des GKN. Ab 19.1.15 wird für 2 Monate eine Auswahl an Unterlagen ausgelegt.

Das Umweltminsterium Baden-Württemberg setzt offensichtlich seine Linie der Minimal-Beteiligung fort.

Es gilt das Motto: die Strahlung bekommt jede/r frei Haus geliefert, aber echte Mitsprache wird unterbunden.

Weitere Infos folgen.

Wir werden uns am Verfahren aktiv beteiligen, kritisieren aber massiv seine falschen Rahmendingungen. Echte Bürgerbeteiligung sieht ganz anders aus!

Im nachfolgenden geben wir unverbindlich die heutige Bekanntmachung zur Unterlagen-Auslegung wieder.

Weiterlesen: Start für die Pseudo-Öffentlichkeitsbeteiligung am Abriss-Verfahren für GKN I

Guten Appetit: Sellafields strahlendes Erbe

Veröffentlicht: 01. Februar 2015
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterlesen: Guten Appetit: Sellafields strahlendes ErbeSeit den 1950er hat die Atomanlage in Windscale/Sellafield eine vergleichbare Menge Radioaktivität wie der Unfall von Tschernobyl in die Umwelt freigesetzt. Dieser Ort repräsentiert einerseits die teuflischen Zwillinge Atombombe und Atomkraft, und er zeigt andererseits besonders deutlich, dass es keinen "nuklearen Brennstoffkreislauf" gibt, sondern dass die Radioaktivität früher oder später doch im "Endlager Mensch und Natur" landet. Meistens früher als später. Was an Radioaktivität in britischen Lebensmittel zu finden ist, stammt teilweise auch aus deutschen Atomkraftwerken.

 

Hinweis auf zwei gerade erschienene Blog-Artikel zu diesem Thema:

Netzfrauen.org:
"Guten Appetit!? Radioaktive Belastung in britischen Lebensmitteln"

Anti Atom Blog von Jörg Sommer:
"Irische See: Sellafields strahlendes Erbe"

Es gibt 100 Gute Gründe gegen Atomkraft (Danke, EWS-Schönau!), Sellafield ist einer der stärksten davon.

Die einzige richtige Konsequenz: alle AKWs endlich abschalten!
Und erst recht keine neuen AKWs bauen!

Atommüll ohne Ende - Eine Veranstaltung mit Jochen Stay

Veröffentlicht: 24. Januar 2015
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterlesen: Atommüll ohne Ende - Eine Veranstaltung mit Jochen Stay

Atommüll ohne Ende: Vortrag mit Jochen Stay
Fr, 23.01.2015, Staatsarchiv Ludwigsburg

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet -
Links hierzu s. unten.

Veranstalter:
Aktionsbündnis Energiewende Heilbronn
Bund der Bürgerinitiativen Mittlerer Neckar (BBMN e.V.)
Bürgerinitiative AntiAtom Ludwigsburg

Deutschland ist noch auf Jahre hinaus zweitgrößter Atomstrom- und damit auch Atommüll-Produzent der EU. Der strahlende Abfall-Berg wächst weiter. Eine sichere Lösung für das Jahrtausendproblem Atommüll gibt es nicht. Die „Endlager"-Projekte in Gorleben, Morsleben und der Asse sind gescheitert.

Weiterlesen: Atommüll ohne Ende - Eine Veranstaltung mit Jochen Stay

AtomErbe - auf diese Erbschaft würden wir gerne verzichten

Veröffentlicht: 04. Oktober 2014
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterlesen: AtomErbe - auf diese Erbschaft würden wir gerne verzichtenGerade einmal drei Menschheitsgenerationen haben ein atomares Erbe geschaffen, welches Tod, Krankheit und Umweltschäden für 40.000 künftige Generationen bringt.
Nur wenige Menschen haben dies entschieden, wenige Konzerne profitieren, viele Menschen waren und sind Mitläufer. Doch die meisten Menschen haben Atomkraft und Atombomben nie gewollt, viele haben sich dagegen engagiert.
Aber die Folgen trägt die ganze Welt.

Weiterlesen: AtomErbe - auf diese Erbschaft würden wir gerne verzichten

Obrigheim: Freimessung leicht gemacht

Veröffentlicht: 13. August 2014
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterlesen: Obrigheim: Freimessung leicht gemachtDie Initiative AtomErbe Obrigheim findet es skandalös, dass beim Rückbau des AKW Obrigheim (KWO) noch nicht einmal die Vorgaben der bundesweit geltenden Strahlenschutzverordnung eingehalten werden. Nach ihrer Meinung sind die dort vorgesehenen Grenzwerte bereits zu hoch und müssten im Interesse der Menschen niedriger sein. Schon seit mehreren Jahren fordert die Initiative von der Genehmigungsbehörde, dem baden-württembergischen Umweltministerium, einen transparenten Umgang mit dem Thema des „freigemessen“ Materials, das beim Rückbau des AKW Obrigheim anfällt und immer noch radioaktive Stoffe enthält.

Weiterlesen: Obrigheim: Freimessung leicht gemacht

Rückblick: Veranstaltungen mit dem unabhängigen Strahlenexperten Wolfgang Neumann

Veröffentlicht: 29. Januar 2014
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterlesen: Rückblick: Veranstaltungen mit dem unabhängigen Strahlenexperten Wolfgang NeumannDas AKW Neckarwestheim 1 ist seit März 2011 vom Netz. Radioaktivität und die damit verbundene Gefahr lässt sich aber nicht einfach "abschalten". Der von der EnBW vorgelegte Plan zum schnellen Abriss führt zu einer nicht zu akzeptierenden Freisetzung von Radioaktivität in die Umgebung und den Neckar. Die Bürgerinitiativen sagen: So nicht!
Am 28. und 29. Januar 2014 war der Physiker und unabhängigen Strahlenexperten Wolfgang Neumann, Intac Hannover (ehemals Gruppe Ökologie Hannover) auf Einladung der AG AtomErbe Neckarwestheim zu Gast in Stuttgart und Kirchheim/N..
Im Artikel ein Audio-Mitschnitt des Vortrags, die dazugehörige Präsentation sowie ein Hintergrundartikel des Referenten zum Thema "AKW-Abriss".

Weiterlesen: Rückblick: Veranstaltungen mit dem unabhängigen Strahlenexperten Wolfgang Neumann

AKW Neckarwestheim: AKW-Gegner/innen fordern Rückbaustopp

Veröffentlicht: 29. Januar 2014
  • Drucken
  • E-Mail

(29.01.2014) Zur Pressekonferenz am 29.01.2014 vor der Veranstaltung mit dem Strahlenexperten Wolfgang Neumann erhalten Sie von der AG AtomErbe Neckarwestheim folgende Stellungnahme:
Wir lehnen die derzeitige Praxis des Rückbaus/Abriss von Atomkraftwerken ab und fordern einen Abrissstopp für das GKN 1 in Neckarwestheim!

Weiterlesen: AKW Neckarwestheim: AKW-Gegner/innen fordern Rückbaustopp

Unsere Kritik und unsere Forderungen

Veröffentlicht: 27. Januar 2014
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterlesen: Unsere Kritik und unsere Forderungen

Radioaktivität: der ganz normale Wahnsinn?

Es muss endlich Schluss sein damit, immer noch mehr Radioaktivität zu erzeugen und in die Umwelt zu bringen!

Radioaktivität ist unsichtbar, man kann sie nicht hören, nicht riechen und nicht ertasten. Das macht es so leicht, sie zu verharmlosen und zu verdrängen.

Weiterlesen: Unsere Kritik und unsere Forderungen

Weiterlesen: Mehr Artikel

Veröffentlicht: 01. Dezember 2015
  • Drucken
  • E-Mail

Weiterlesen: Weiterlesen: Mehr ArtikelMöchten Sie mehr Artikel sehen als in der Hauptansicht? Dann hier klicken oder im Menü "Artikel" wählen.

 

 

 

Beachten Sie bitte auch unsere Hintergrund-Artikel:

Über uns - AG AtomErbe Neckarwestheim

Unsere Kritik und unsere Forderungen

AtomErbe - auf diese Erbschaft würden wir gerne verzichten


Besuchen Sie auch die Webdatenbank "Atommüllreport"

Weiterlesen: Weiterlesen: Mehr Artikel

 

 

Seite 3 von 3

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
  • Home
  • Artikel
  • Start für die Pseudo-Öffentlichkeitsbeteiligung am Abriss-Verfahren für GKN I

 

Top | + | - | reset
Copyright © AG AtomErbe Neckarwestheim - 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Home